Aktuelles
Besuch im Diensthunde-Kompetenz-Zentrum
der Stadtpolizei Zürich
Am 12. Mai 2023 hatten wir die Möglichkeit das Diensthunde-Kompetenz-Zentrum zu besuchen.
Entgegen unseren Vorstellungen erfolgt die Ausbildung der Hunde auf spielerischer Grundlage, ohne Zwang und Härte. Wir waren jedenfalls positiv überrascht.
Für die Bildergalerie klicken Sie HIER !
Leinenpflicht im Wald und an Waldrändern
Von diesem Jahr an gilt jeweils vom 1. April bis am 31. Juli eine Leinenpflicht für Hunde im Wald und entlang von Waldrändern.
Impressionen des vergangenen Junghundekurses
Vom Junghundekurs, welcher von Mitte September bis anfangs Dezember stattgefunden hat, finden Sie Fotos und Schnappschüsse in der Bilder-Galerie.
Klicken Sie HIER.
Hundetraining kann auch Spass machen !
Mit dem folgenden kleinen Film zeigt die Gruppe "Trick 'n' Clicks" unter der Leitung unserer Tricktrainerin Franziska Pfister, dass Hundeausbildung nicht unbedingt "tierisch ernst" sein muss.
Herzlichen Dank Yvonne Russi für die Realisierung des Films.
Todesfalle Auto
Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich !
Mit dem untenstehenden "Download" könne Sie die Tabelle über die Hitzeentwicklung im Auto herunterladen.
Hundekot lässt Landwirte leiden
Den entsprechenden Artikel im Zürcher Unterländer finden Sie unter diesem LINK.
Blaualgen !
Information des Kantonalen Veterinäramtes
Immer wieder sterben in der warmen Jahreszeit Hunde, weil sie mit Blaualgen kontaminiertes Wasser trinken. Blaualgen können aber nicht nur für Hunde, sondern auch für Menschen (besonders Kleinkinder) eine Gefahr sein.
Die Informationsbroschüre der Gesundheitsdirektion finden Sie hier als Download.
Einführung des neuen Hundegesetzes verschoben
Gegen die Neuregelung der Hundeausbildung sind beim Verwaltungsgericht zwei Beschwerden eingereicht worden.
Da das Beschwerdeverfahren einige Zeit dauern wird, kann das neue Hundegesetz und die entsprechende Verordnung nicht auf den 1. Juni 2022 in Kraft gesetzt werden. Ein neues Datum steht noch nicht fest.
Neues Hundegesetz
Der Regierungsrat hat beschlossen, die Änderungen des Hundegesetzes und der Hundeverordnung auf den 1. Juni 2022 in Kraft zu setzen.
Den Link zur Pressemitteilung finden Sie HIER.
Weihnachts- und Neujahrsgruss
Mit diesem kleinen Weihnachtsfilm der Gruppe Trick 'n' Clicks wünscht Ihnen der Kynologische Verein Glattfelden frohe Weihnachten und einen zufriedenen Start ins neue Jahr.
Vielen Dank Yvonne und Patrick Russi für die Realisierung.
Erziehungskurs
Nach sechs abwechslungsreichen Lektionen ging am 1. Oktober 2021 unser Erziehungskurs zu Ende.
Schnappschüsse davon finden Sie HIER.
Mit dem Hund in der Badi
Nach Saisonschluss. am vergangenen 21. September 2021, besuchte der Kynologische Verein Glattfelden die Badi.
Martin Berger, Abteilungsleiter Infrastruktur, hatte eine entsprechende Anfrage rasch und unkompliziert gutgeheissen.
Schnappschüsse dazu finden Sie HIER.
Begleiten Sie unseren letzten Junghundekurs "virtuell".
Die Fotos von allen Lektionen finden Sie HIER.
Neue Tricktrainerin
Nach einer mehreren Monate dauernden Ausbildung, hat unser Mitglied und Kursleiterin Franziska Pfister ihr Zertifikat als Tricktrainerin in Empfang nehmen dürfen.
Herzlich Gratulation!
Den Kursbeschrieb und den Lektioneninhalt zur Tricktrainerausbildung finden Sie hier als Download.
Im Auftrag des Kantonalen Veterinäramtes hat das Forschungsinstitut "gfs" im Rahmen der Hundebissprävention eine Umfrage gemacht.
Den kompletten Bericht können Sie hier herunterladen.
Informationen vom Tierspital Zürich zum Coronavirus
und Haustieren, können Sie hier herunterladen.
An der Schweizermeister-schaft des Schweizerischen Schäferhundeclubs vom 2./3. November 2019 in Wädenswil, hat unsere Präsidentin Trix Nabholz, mit ihrer Hündin Amiga, in der Sparte "Internationale Gebrauchs-hundeprüfung 3", den tollen 5. Rang erreicht.
An der Dogdance-Schweizermeisterschaft vom 5./6. Oktober 2019 in St. Gallen, hat unser Mitglied Franziska Pfister mit ihrem Kelpie-Rüden Rey, den guten 8. Platz in ihrer Kategorie erreicht.
Wenn Sie ihre Wettkampf-Kür sehen möchten, klicken Sie HIER.
Gelungener "Hündeler-Nachmittag"
Am Samstag, 13. Juli 2019 traf sich eine ansehnliche Schar von Vereinsmitgliedern und Kursteilnehmenden zum Hündeler-Plauschnachmittag.
Der Anlass war durchwegs ein Erfolg, nicht zu letzt dank des interessanten Parcours von Sonja und Franziska.
Weitere Bilder finden Sie HIER.
11. Juni 2019.
Im Rahmen der Projektwoche "Zirkus" der Primarschule Eichhölzli, zeigte unsere Hundetrainerin Annemarie Kirchhofer mit ihrem Silken Windhound den sehr interessierten Kindern auf, wie man ein Tier dazu bringen kann, etwas zu lernen.
Nationales Hundehalter-Brevet (NHB)
Praxis-Prüfung
Am 23. März 2019 haben die Teilnehmerinnen des NHB Praxiskurses auch die Prüfung absolviert.
Nach zwei anstrengenden Stunden (für Hunde und Halter-innen) konnte Verbandsexpertin Ginia Hunn allen Teilnehmerinnen mitteilen, dass sie die Prüfung bestanden haben.
An dieser Prüfung müssen sich die Hundeteams an elf, dem Alltag nachempfundenen Situationen beweisen.
Die glücklichen Hundeteams: Tanja Künzle mit Bella, Sonja Burri mit Pina, Vreni Meier mit Rinji und Annemarie Kirchhofer mit Papa.
Weitere Fotos von der NHB-Prüfung finden Sie HIER.
Erfolgreicher Abschluss als Therapiehund
Nach einer intensiven Ausbildung hat unser Mitglied und Kursleiterin Annemarie Kirchhofer, am 16. März 2019, mit ihrem Silken Windhound-Rüden "Papa" die Prüfung zum Therapiehund erfolgreich bestanden.
Herzliche Gratulation.
Nationales Hundehalter-Brevet
Seit Januar 2018 gibt es ein neues "Nationales Hundehalter-Brevet", eine landesweit einheitliche Hundehalter/Hund-Ausbildung auf freiwilliger Basis.