Grundlagen kennen lernen und praktisch anwenden.
Das ist kein Fährtenkurs gemäss Hundesport.
Dieser Kurs kann auf Grund der aktuellen Situation nicht durchgeführt werden !!!
Voraussetzungen für den teilnehmenden Hund:
-
absolut sozial verträglich mit Artgenossen und fremden Menschen
-
Grundgehorsam (mindestens Stufe "Junghundekurs")
-
gute Bindung zum Hundeführer / zur Hundeführerin
-
Mindestalter 18 Monate
Ausrüstung für den teilnehmenden Hund:
-
Halsband und ein Brustgeschirr, das nur für die Nasenarbeit gebraucht wird
-
Führleine und Such- oder Schleppleine ohne Handschlaufe am Leinenende (mind. 8 Meter, max. 12 Meter lang),
keine Flexileine
-
zusätzlich zur üblichen Belohnung die Superbelohnung als Joker
-
Wasser und Napf
-
Lieblings-Spielzeug
-
persönliche Gegenstände, welche der Hund suchen muss und gerne ins Maul nimmt
Voraussetzung Hundeführer oder Hundeführerin
-
falls nötig, an gewissen Trainingsabläufen auch ausserhalb des Kurses zu arbeiten und zu üben
-
Mithilfe beim Verstecken von Gegenständen und Laufen oder Markieren einer Spur
-
damit der Hund nicht abgelenkt wird, sollte keine zusätzlich Bezugsperson des Hundes dabei sein
-
Auto erforderlich, da wir an verschieden Orten trainieren
Es liegt in der Natur dieses Kurses, dass während der Lektionen auch Wartezeiten entstehen können.
Da unter anderem auch mit so genannten "Futterschleppen" geübt wird, ist es für die Kursleitung wichtig zu wissen, ob der Hund auf gewisse fressbaren Dinge
allergisch ist.
Maximal vier bis fünf Hundeteams (je nach Ausbildungsstand), Berücksichtigung in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Dauer: 6 Lektionen à 60 bis 90 Minuten
Kursbeginn: ?
Kosten: Fr. 180.00